Die Dorn Methode ist eine manuelle Anwendung, bei der die Wirbel und Gelenke in Bewegung gebracht werden. Sie kommt ohne ruckartige Impulse aus und wird in aktiver Zusammenarbeit mit dem Menschen durchgeführt.
Der Ausgleich erfolgt durch sanften Druck und gezielte Pendelbewegungen der Arme oder Beine. So wird das umliegende Gewebe gelockert und die betroffenen Bereiche werden manuell mobilisiert – immer unter Berücksichtigung deiner individuellen Körperspannung.
Sanfte Methode mit tiefer Wirkung
Auch wenn die Dorn Methode grundsätzlich schonend ist, kann es – je nach Verspannungsgrad – während der Anwendung zu Druckempfindlichkeit kommen.
Das Vorgehen wird deshalb stets an dein persönliches Empfinden angepasst.
Im Zentrum steht das Aufspüren und Bearbeiten möglicher Fehlstellungen an Wirbelsäule und Gelenken.
Die Behandlung kann neue Impulse setzen, um wieder mehr Stabilität und Bewegungsfreiheit im Körper zu fördern.
Mögliche Beschwerdebilder, bei denen die Dorn Methode eingesetzt wird:
Funktionelle Rückenschmerzen
Beckenschiefstand
Skoliose
Spannung im Ischiasbereich
Beschwerden im Kreuz-Darmbein-Gelenk (ISG)
Schulterschmerzen
Kopfdruck oder Schwindel mit möglicher Wirbelsäulenbeteiligung
Hinweis
Die Dorn Methode gehört zur Erfahrungsheilkunde und basiert auf manueller Körperarbeit. Sie wird begleitend eingesetzt und ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung.
Alle Anwendungen erfolgen individuell abgestimmt und im Rahmen der naturheilkundlichen Praxis.
Interesse an einer ganzheitlichen Behandlung?
Jede Behandlung ist individuell und auf dich abgestimmt. Mein Ziel ist es, den bestmöglichen Weg für dich zu finden, um dein Anliegen zu unterstützen – persönlich, achtsam und auf dich abgestimmt.
Die Anwendung ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung.