1. Geltungsbereich
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Ihnen erläutern, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten, wenn Sie unser Internetangebot nutzen. Die Hinweise gelten für alle Inhalte unserer Webseite (nachfolgend „Angebot“ / „Webseite“).
Rechtsgrundlagen sind die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die nationalen Durchführungsbestimmungen, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung meint jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen.
3. Arten von personenbezogenen Daten
Zugriffsdaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzone, angeforderte Seite, Statuscode, Datenmenge, Referrer, Browser, Betriebssystem, Sprache.
Cookies: kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Mitteilungsdaten: Daten, die Sie uns aktiv über Formulare oder E-Mail mitteilen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen).
4. Zwecke der Verarbeitung
Zugriffsdaten: Betrieb und Sicherheit der Webseite, Missbrauchs- und Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Cookies: Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und statistische Auswertung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Nutzer können Cookies in den Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren.
Mitteilungsdaten: Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie Direktwerbung per Post (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
5. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Webhosting-Anbieter: Unser Hosting erfolgt über systeme.io, das die in Ziffer 3 genannten Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Auch eingehende E-Mails werden dort gespeichert.
IT-Dienstleister: Erhalten ggf. Zugriff auf Daten, soweit dies technisch notwendig ist.
Dienste Dritter: Eingebundene externe Dienste (siehe Ziffer 6).
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen Dienste externer Anbieter ein, um unser Angebot zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet und an Drittanbieter übermittelt werden.
Google Analytics: Webanalysedienst (inkl. anonymizeIp). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Opt-out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Maps: Anzeige interaktiver Karten. Datenübermittlung an Google (USA) möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Google Fonts: Zur Darstellung einheitlicher Schriftarten. IP-Adresse wird an Google übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Google reCAPTCHA: Schutz unserer Formulare vor Spam. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
7. Newsletter und Werbung
Als Kunde können Sie von uns per E-Mail Informationen zu ähnlichen Dienstleistungen erhalten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen – per E-Mail an BraunSilvia@aol.com oder über den Abmeldelink in unseren Nachrichten.
8. Datenbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Nutzung unserer Webseite nicht verpflichtend. Bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse, Cookies) werden jedoch technisch automatisch verarbeitet.
9. Dauer der Speicherung
Zugriffsdaten: werden fortlaufend gespeichert und nach Zweckerfüllung gelöscht.
Cookies: abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers oder des Drittanbieters.
Mitteilungsdaten: werden solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erfolgt.
Bei Verarbeitung zu Direktwerbezwecken können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
11. Weitere Betroffenenrechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.